hof henke lastrup

Erbaut 1855 – saniert 2021

Leben auf einem modernen Hof.

Tradition trifft moderne

8 moderne Mietwohnungen

1
2
3
4
5
6
7
8
1

Modern und nachhaltig Wohnen

2

Professionelle Beleuchtungskonzepte inkl. Smart Home-Steuerung

3

Galerie im Obergeschoss und Luftraum über dem Essbereich

4

Große Erker dessen Verglasung sich bis in das Dach fortsetzt

5

Fußbodenheizung wird mit Luftwärmepumpe gespeist

6

Eigener überdachter Parkplatz sowie Geräteraum für Gartenmöbel, Fahrräder etc.

7

Offene Wohnküche Herzstück des gesamten Wohnraumes

8

Innenwände aus Lehmputz – modern bauen mit einem der ältesten Baustoffe der Geschichte

Idyllisch und doch zentral.

In der, mit sehr viel grün umgebenen Ortschaft Schnelten (Lastrup), befindet sich das liebevoll und aufwendig sanierte Anwesen.
Errichtet wurde der denkmalgeschützte, herrschaftliche Hof in Jahr 1856. Im Jahr 2020 wurde der Hof in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde kernsaniert und bietet in acht hochwertig ausgestatteten Mietwohnungen nun Platz für neue Mieter. Sieben der acht Wohnungen verfügen über einen eigenen Zugang zum Garten inkl. Terrasse.

Die Mietwohnungen in einer Größe zwischen 70 m² und 150 m² lassen dank eines eigenen Hauseingangs, moderner Einbauküche, lichtdurchfluteten Räumen, einem Gaskamin im Wohnzimmer und vielem mehr keine Wünsche mehr offen.

Moderne Einbauküche

Hochwertige Badezimmer

Separater Hauswirtschaftsraum

Gaskamin im Wohn-Essbereich

große Aussenterrasse

Überdachter PKW-Stellplatz

E-Ladestation

Schnelles Internet

Die Wohnungen

Aus allen Wohnungen haben Sie einen traumhaften Blick ins Grüne. Die Wohnungen sind mit neuester Technik und hochwertigen Einbaumöbeln ausgestattet. Lehmputz an den Wänden sorgt für ein gutes Raumklima.

Nachhaltig Wohnen

Bei der Sanierung des Hofes wurde viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.
So werden alle Räume über eine Fußbodenheizung beheizt, die über eine Luftwärmepumpe eingespeist wird. Die Fußbodenheizung ist nicht wie bei herkömmlichen Bauten auf einer aufwendigen künstlichen Isolierung / Dämmung verlegt, sondern auf Schaumglas. Schaumglas besteht heute überwiegend aus recyceltem Altglas. Dies hat den Vorteil gegenüber der herkömmlichen Isolierung, dass bei dem Betreiben der Fußbodenheizung keine giftigen Dämpfe freigesetzt werden.

Die Wände der Wohnungen sind mit Lehm verputzt. Lehmputz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Außerdem werden Schad- und Geruchsstoffe gebunden. Dadurch herrscht in den Räumen immer ein konstant gutes und gesundes Raumklima.
Ein besonderes Highlight der Wohnungen sind die Deckenbalken, bestehend aus ca. 160 Jahre alten, unbehandeltem Eichenholz. Ein purer Blickfang.

Fragen Sie jetzt Ihre Traumwohnung an:

6 + 2 = ?